Marktdaten im Überblick:
HPV-Impfungen seit 2014

4. März 2025
Seit 2007 wird die Impfung gegen Humane Papillomviren von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Mädchen empfohlen.
Eine junge Ärztin spricht mit ihrer Patientin.

Humane Papillomaviren (HPV) sind bekannt als Auslöser für Gebärmutterhalskrebs. Die Durchseuchungsrate ist sehr hoch, sodass HPV-Infektionen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten zählen. Es wird angenommen, dass rund 80 % der Frauen und bis zu 90 % der Männer im Laufe ihres Lebens mit einer genitalen HPV-Infektion in Kontakt kommen (Garolla et al., 2024).

  • Seit 2007 wird die Impfung gegen Humane Papillomviren von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Mädchen empfohlen.
  • Die Impfempfehlung gilt seit 2018 auch für Jungen, da erkannt wurde, dass eine HPV-Infektion beide Geschlechter gefährdet. Inzwischen weiß man, dass humane Papillomaviren auch Krebserkrankungen in Mund- und Rachenraum, im Darmausgang sowie im männlichen Genitalbereich auslösen können. 

Corona-Pandemie: Anstieg und Abfall bei HPV-Impfungen

In den letzten 10 Jahren zeigt sich eine dynamische Entwicklung in der Menge abgerechneter HPV-Impfungen. Von 2014 bis 2018 wurden in Deutschland durchschnittlich rund 724.000 Impfungen pro Jahr zum Schutz vor dem Humanen Papillomavirus verordnet. 

Aufgrund der erweiterten Impfempfehlung durch die Ständige Impfkommission wurde auch die HPV-Schutzimpfung für Jungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen aufgenommen. Folglich stieg die Zahl der HPV-Schutzimpfungen ab 2018 rapide an und nahm bis Anfang 2020 weiter zu. Allein im ersten Halbjahr wurden damals rund 727.000 Impfungen von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland abgerechnet. 

Abgerechnete HPV-Impfdosen (GKV) vor der Corona Pandemie

Grafik: Abgerechnete HPV-Impfdosen (GKV) vor Beginn der Corona-Pandemie. Quelle: Insight Health (2025). GKV-Abrechnungsdaten (NVI) ambulanter Fertigarzneimarkt. 

Im Verlauf des Jahres 2020 ging die hohe Impfquote gegen humane Papillomaviren allerdings zurück und ließ in den folgenden Corona-Jahren kontinuierlich nach. Am Tiefpunkt dieser Kurve wurden im letzten Halbjahr 2022 noch rund 443.000 HPV-Schutzimpfungen in den GKV-Abrechnungsdaten verzeichnet. Im Vergleich zu 2019 wurden im Jahr 2022 bei 26 % weniger Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren eine HPV-Impfserie begonnen. Bei Jungen derselben Altersgruppe war der relative Rückgang der Erstimpfungsquote mit 32 % noch größer (DAK-Gesundheit, 2023).

Der Rückgang bei den HPV-Schutzimpfungen lässt sich durch zwei Beobachtungen aus dieser Zeit erklären. Es zeigte sich, dass die Impfaktivität nach den Corona-Jahren deutlich zurückging. Das Robert-Koch-Institut (RKI) erklärt beispielsweise in einer Gesundheitsstudie, dass Angebote zur gesundheitlichen Vorsorge während der COVID-Pandemie seltener wahrgenommen wurden (Heidemann et al., 2020). Zudem herrschte 2021 eine weltweite Knappheit des HPV-Impfstoffs, wodurch die Möglichkeiten zur onkologischen Prävention weiter beeinträchtigt wurden (Feldes, Griesshammer, 2021).

Abgerechnete HPV-Impfdosen (GKV) 2014 bis 2024

Grafik: Abgerechnete HPV-Impfdosen (GKV) von 2014 bis 2024. Quelle: Insight Health (2025). GKV-Abrechnungsdaten (NVI) ambulanter Fertigarzneimarkt. 

Informationskampagne fördert onkologische Prävention

Im Jahr 2023 zeigte sich eine Trendwende. Seit dem kontinuierlichen Rückgang der HPV-Schutzimpfungen wird seit dem ersten Halbjahr 2023 wieder ein Anstieg der Verordnungen in den gesetzlichen Krankenversicherungen verzeichnet. Im Zuge einer Informationskampagne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im April 2024 stieg die Zahl der verordneten Schutzimpfungen in jenem Jahr sogar wieder auf über eine Millionen an.

Zur Stärkung der onkologischen Prävention gegenüber Gebärmutterhalskrebs kann die HPV-Schutzimpfung einen wirksamen Beitrag leisten. Allerdings haben externe Faktoren in der jüngsten Vergangenheit das Vorsorgeverhalten in der Bevölkerung deutlich beeinflusst. Für eine situationsgerechte Patientenkommunikation empfiehlt sich daher ein regelmäßiger Blick auf das gesamte Marktgeschehen. Die Insight Health GmbH unterstützt ihre Kunden dabei mit validen Daten aus dem Gesundheitsmarkt sowie umfangreicher Expertise bei der Datenanalyse.

 

Quellen

DAK-Gesundheit (2023). DAK-Kinder- und Jugendreport 2023, abgerufen am 24.02.2025 unter: https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/kjr-2023-fokusanalyse-hpv-impfungen_45978)

Feldes K, Griesshammer E. (2021). Europas Kampf gegen Krebs: Europe’s Beating Cancer Plan: Let’s strive for more [Europe’s Beating Cancer Plan: Let’s strive for more]. Forum. 2021;36(4):299–304. German. doi: 10.1007/s12312-021-00963-8. Epub 2021 Aug 12. PMCID: PMC8358251. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8358251/

Garolla A, Graziani A, Grande G, Ortolani C, Ferlin A. ( 2024). HPV-related diseases in male patients: an underestimated conundrum. J Endocrinol Invest. 2024 Feb;47(2):261-274. doi: 10.1007/s40618-023-02192-3. Epub 2023 Sep 28. PMID: 37770654; PMCID: PMC10859347. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37770654/

Heidemann C, Paprott R, Huebl L, Scheidt-Nave C, Reitzle, L (2020): Selbst eingeschätzte medizinische Versorgung im Verlauf der SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland: Ergebnisse der COSMO-Studie Epid Bull 2020; 46:3–10 | DOI 10.25646/7208 https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/7466.2/EB-46-Selbst%20eingesch%c3%a4tzte%20medizinische%20Versorgung.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Insight Health (2025). GKV-Abrechnungsdaten (NVI) ambulanter Fertigarzneimarkt. 

Verwandte Artikel
Ein Arzt im Fachbereich Onkologie sitzt am Schreibtisch und schaut auf die Daten an seinem Computer.
AdobeStock_619338924.jpeg Oncology
Insight Health erweitert Dienstleistungsportfolio für die Onkologie

Waldems-Esch – Die Insight Health GmbH baut ihr ...

Martin Heimes spricht mit Christian Bensing und Michael Hendsoldt über Krebshilfe und die pädiatrische Onkologie.
Martin Heimes von DUMUSSTKÄMPFEN zu Besuch bei Insight Health
Interview: Einblicke in die pädiatrische Onkologie

Krebs ist eine der schwerwiegendsten gesundheitlichen ...